Leitbild

Nach oben

 

 

Was ist eine Eltern- Kind Spielgruppe?

In der Eltern-Kind Spielgruppe wird gespielt, gesungen, gemalt, geknetet, gelärmt; und es werden Geschichten erzählt. Spielerisches Erleben, lustbetontes Erproben, gemeinsames Tun stehen im Zentrum aller Aktivitäten und nicht die Herstellung von Bastelobjekten.

Die Spielgruppe hat keinen Spiel- und Lehrplan. Für das Kind im Spielgruppenalter ist es wichtig, dass alle Angebote im spielerischen wie auch im kreativen Bereich freiwillig sind, so dass es auch die Möglichkeit hat, sich zurückzuziehen, zu beobachten, seinen Rhythmus zu leben und auf seine Art am Geschehen teilzunehmen. Die Kinder bestimmen weitgehend die Aktivitäten.

Soziales Erfahrungsfeld

Spielgruppen sind ein soziales Erfahrungsfeld. Die Kinder lernen dabei, ihren eigenen Platz in einer Gruppe Gleichaltriger zu finden. Sich behaupten, Rücksicht nehmen, sich gegenseitig mit Stärken und Schwächen akzeptieren, einander helfen, aufeinander hören, aber auch streiten und wieder Frieden schließen sind Bestandteile des Gruppenlebens.

Das Kind macht Schritte in einer ungewohnten Umgebung, hin zu neuen Bezugspersonen, hin zu anderen Kindern mit ihren Eigenheiten, Aggressionen, Liebenswürdigkeiten und Launen. Durch die Spielgruppe bekommt das Kind seinen persönlichen Erlebnisbereich, den es nicht mit seinen Geschwistern teilen muss; und es findet einen Übergang von der eigenen (Klein-)Familie zur großen Gruppe im Kindergarten.

Die Eltern

Die Eltern haben durch die Spielgruppe die Möglichkeit, Kontakte zu knüpfen und mit anderen Eltern gleichaltriger Kinder Erfahrungen auszutauschen. Die aktive Teilnahme am Spielgruppengeschehen fördert das Verständnis für das eigene Kind wie auch für andere Mädchen und Buben.

Versicherung

Die teilnehmenden Eltern und Kinder sind während der Gruppenstunde über die Gruppenunfallversicherung des KDFB versichert.

Kontakt, Termin

Ab Januar 2005 startet Mittwoch von 9:30 bis 11:00 eine neue Eltern-Kind Spielgruppe für Kinder ab ca. 1 1/2 Jahre im Pfarrheim St. Andreas.

Weitere Informationen und Anmeldung bei:

Dorothea Rohr

Telefon: 08361 / 922720

Email: dorothea@rohr-on.de